

Forschung und Entwicklung



Tecnologia su misura
Supportiamo l’innovazione con competenze legate ai moderni sistemi elettronici ed in particolare alla componente software, con l’obiettivo di ottenere valore da hardware sempre più potente
Innovation
Fachkompetenz
Flessibilità
Software für Ihre Lösungen
Wir entwickeln Technologien, um Ihre Lösungen vernetzt und intelligent zu machen, mit dem Ziel, Ihre Ideen zu verwirklichen.
Unser Know-how
Von der Firmware-Entwicklung zum Cloud Computing
Kundenspezifische HW-SW-Lösungen
Data Management
Kontrolle und Überwachung
Ein Partner für Ihre Innovation
Wir haben eine starke Synergie mit der Fakultät für Informatik der Universität Verona
Universität von Verona
Electronic Systems Design - ESD
Die Forschungs- und Entwicklungsgruppe "Electronic Systems Design" des Fachbereichs Informatik der Universität Verona hat in den letzten Jahren mehr als span style="color: #000080;">250 Innovationsprojekte entwickelt. Die Zusammenarbeit mit EDALAB ermöglicht es, innovative Synergien zu schaffen, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
In den letzten Jahren ist diese Synergie für die Datenanalyse und die Entwicklung maßgeschneiderter Algorithmen für maschinelles Lernen wichtig geworden.
Maschinelles Lernen Qt Framework React Native
Unser Weg
2007
EDALab wurde als Spin-off der Fakultät für Informatik der Universität Verona gegründet. Kunden, die früher mit traditionellen akademischen Einrichtungen zu tun hatten, sind heute zufriedener, wenn sie mit einem modernen, flexiblen und dynamischen Unternehmen zusammenarbeiten. Sie übertrugen daher ihre Wetten auf das neue und vielversprechende Unternehmen EDALab.
2007 - 2011
Dank der Beratung bei von der EU und der Region Venetien finanzierten Projekten und dem Vertrauen der Kunden konnte das Unternehmen sein technisches Know-how ausbauen. EDALab wird Teil der Gruppe für BNE-Forschung und technologische Innovation.
2011 - 2014
EDALab führt dank der Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Informatik weiterhin Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch. Das Unternehmen beginnt, mehr und mehr Kunden für Projekte zur Entwicklung technologischer Lösungen zu gewinnen. Es werden zunehmend effiziente unternehmerische Fähigkeiten entwickelt. Die erste Prototypversion von BOX-IO wird erstellt.
2014 - 2016
EDALab beginnt, sich auf verschiedene technologische Bereiche zu spezialisieren. Das Unternehmen stellt weiterhin spezifisches Personal ein und beginnt, sich mit verschiedenen fortschrittlicheren Managementinstrumenten auszustatten und Forschung und Entwicklung intern zu entwickeln. Das BOX-IO-System wird entwickelt, getestet und verbessert, bevor es auf den Markt kommt.
2016 - 2018
In diesem Zeitraum war ein Wachstum zu verzeichnen, das auf zwei Faktoren zurückzuführen ist: die Gewinnung zahlreicher wichtiger Kunden und die Durchführung von finanzierten Ausschreibungen. Mehr Kunden und mehr Mitarbeiter machen einen Umzug in ein geeignetes größeres Gebäude außerhalb der Universität von Verona erforderlich.
2021 -
Continua la crescita di EDALAB, sia in termini di progetti realizzati sia in termini di personale. Tra il 2020 e il 2022 avviene una profonda rivisitazione dell'organizzazione aziendale e dei processi con l'obiettivo di migliorare la qualità delle soluzioni tecnologiche fornite. Viene costituito un reparto di Test specializzato nel testare le soluzioni prodotte per i nostri Clienti.
Un organico AGILE per raggiungere i tuoi obiettivi
Ein Team von Ingenieuren und Entwicklern mit Erfahrung in eingebetteten Systemen und fortschrittlicher Datenverarbeitung, das sein Know-how aus jahrelanger Erfahrung im akademischen Bereich und in der Wirtschaft bezieht.
Giovanni Perbellini
Co Founder & COO
Responsabile dell’area produzione e sviluppo con il ruolo di pianificare e organizzare le attività necessarie a centrare l’obiettivo e le tempistiche di progetto.
Walter Vendraminetto
Co Founder & CEO
Responsabile dell'area commerciale con l'obiettivo di soddisfare appieno le esigenze del Cliente. Grazie alla laurea in ingegneria elettronica è in grado di tradurre le richieste in specifiche tecniche.
Franco Fummi
Co Founder & R&D Manager
Professore ordinario in sistemi di elaborazione dell’informazione presso il Dipartimento di Informatica UNIVR, si occupa di ideazione e sviluppo di progetti altamente innovativi.
Graziano Pravadelli
Co Founder & R&D Manager
Professore ordinario in sistemi di elaborazione dell’informazione presso il Dipartimento di Informatica UNIVR, si occupa di ideazione e sviluppo di progetti innovativi.
Stefano Cailotto
Co Founder & IT Specialist
Senior Project Manager con il compito di rispettare i requisiti di progetto coordinando il team di sviluppo e di produzione assicurando il pieno rispetto delle tempistiche.
Stefano Cordibella
Product Project Manager
Senior Project Manager della soluzione BOX-IO con il compito di personalizzarla su misura del cliente e sviluppare nuove soluzioni IoT, dalla progettazione hardware fino alla piattaforma software
Francesca Bigardi
Service Project Manager
Senior Project Manager con il compito di coordinare il team di sviluppo, produzione e test per quanto riguarda la parte dei servizi software e cloud.
Mission
Vision
Werte
Transparenz
Fachkompetenz
Professionalität
Forschung und Entwicklung
Ein Partner für die Entwicklung Ihrer Lösungen
Conduciamo progetti di R&S finanziati dall’Unione Europea per l’innovazione tecnologica che metta al centro l’aspetto umano, sociale e ambientale del mondo in cui viviamo.
Abbiamo un reparto che si occupa di innovare prodotti e soluzioni tradizionali per renderle al passo con i tempi.