IoT System Integration
Softwareentwicklung und Integration einer proprietären eingebetteten Lösung
Das Projekt wurde entwickelt, um die Aufgabe des Öffnens elektronischer Schlösser durch Bediener zu bewältigen, die mit Smartphones mit Bluetooth-Verbindung ausgestattet sind. Die Multiplattform-Anwendung (Web, Android/iOS) für die Fernsteuerung von elektronischen Schlössern wurde nach strengen Kriterien der Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit entwickelt. Es war notwendig, eine Java-Bibliothek zur Verwaltung der Blackbox und ein Protokoll zum Senden von Befehlen über Bluetooth an das elektronische Schloss via Smartphone zu entwickeln.
Kunde
NL Lock&Electronics
Zielsetzung
Elektronische Schlösser aus der Ferne steuern
Timing
6 Monate
Sektor
Herstellung
Entwurf und Entwicklung einer digitalen Plattform für die Fernverwaltung elektronischer Schlösser per Smartphone
Ziel des Projekts ist es, ein elektronisches Schloss mit BLE-Konnektivität zu integrieren, so dass es durch das Senden von Befehlen über ein Smartphone gesteuert werden kann. Solche Schlösser werden in Batterien in Banken und ähnlichen Bereichen verwendet.
Die App zur Kontrolle und Überwachung des Schlosszustandes wurde für Web/Android/iOS entwickelt und stellt dem Bediener die Aufgaben des Tages vor und ermöglicht die Verwaltung der Öffnungs- und Schließbestätigungen des Schlosses.
Das Öffnen erfolgt durch Senden eines einmaligen Nutzungscodes (OTC), der von einer entfernten Blackbox generiert wird. Es ist mit einem Server im Netzwerk verbunden.
Über das Webportal können Sie die Stammdaten von Betreibern, Schlössern und deren Eigentümern, Betreiberaufgaben und das Protokoll für den Versand von OTC-/Empfangs- und Schlossbestätigungen mit Ihrem Smartphone verwalten.
Außerdem gibt es ein Dashboard zur Überwachung des Systemstatus in Echtzeit.
- › Data Monitoring
- › IoT Platform
- › Dashboard UX
- › Cloud Application
- › Embedded System
- › Fernsteuerung von Schlössern über Webanwendung und Smartphone
- › Erhöhter Grad an Sicherheit aus der Ferne
- › Dashboard-Steuerung und Statusüberwachung